Kategorie: Consulting

Lean Startup: Mit dieser Methode entwickelst du schlank, schnell und 100% kundenzentriert
„Lean Startup“ bezeichnet eine junge und effektive Methode, um Projekte schnell, schlank und kundenzentriert umzusetzen. Das iterative Vorgehen ist auf einen hohen Durchsatz bei geringer Durchlaufzeit ausgerichtet.
Value Proposition Canvas Vorlage
Die Value Proposition Canvas ist ein hilfreiches Tool, um die Werte und Bedürfnisse deiner Kund:innen herauszufinden und zu verstehen. Somit kannst du deine Produkte und Dienstleistungen entsprechend positionieren.
Kundenzentrierung: Das musst du wissen, um die Kundenzentrierung in deinem Unternehmen kritisch zu hinterfragen
Jeder spricht über Kundenzentrierung oder auf Englisch „Customer Centricity“. Aber: Die wenigsten gehen das Thema ausreichend tief an. Wieso das so ist, erklären wir. Hier also ein paar neue Perspektiven!
Minimum Viable Product (MVP): Bringe Kundenfeedback und Produktentwicklung schnell und effizient zusammen
Ein Irrglaube. Produkte werden nicht im stillen Kämmerlein hinter verschlossenen Türen oder in der eigenen Organisation entwickelt. Vielmehr müssen wir so früh wie nur möglich Kunden in die Entwicklung einbeziehen.
Silodenken: Das Abteilungs-Dilemma in Unternehmen
Wir gegen die anderen – diese Mentalität ist beim Silodenken weit verbreitet. Denn bei diesem Phänomen gibt es keine unternehmensweite Zusammenarbeit. Hier ein paar Gründe, warum du kein Einzelgänger sein solltest!
Behavioral Economics: Wieso wir (doch) kein Homo oeconomicus sind
Homo Oeconomicus – als durch und durch ökonomisch orientiertes Wesen stellt er den Idealtyp des Menschen dar – zumindest in vielen Wirtschaftstheorien. Doch was ist mit unserer Intuition und Emotionen?
Customer Retention Management – Kund:innen systematisch an das eigene Unternehmen binden
Kund:innen zufriedenzustellen genügt nicht mehr – kundenzentrierte Unternehmen tun alles dafür, ihre Kund:innen in der gesamten Customer Journey und bei jedem Unternehmenskontakt zu begeistern. Wie? Das zeigen wir dir.
Product Market Fit – Wie dein Produkt zum Markt passt
Der „Product Market Fit“, das Zusammenbringen des passenden Produktes in den dafür richtigen Markt, zeugt von größtem Kundenverständnis. Worauf dabei zu achten ist und wie du’s am besten erreichst, zeigen wir dir.
Jobs to be Done (JTBD) – Verstehe die Aufgaben und Bedürfnisse deiner Kund:innen
Kundenzentriertes Arbeiten bedeutete in der Vergangenheit fast immer das Gleiche: Kund:innen kennenlernen und von ihren Charakteristiken auf ihr (Konsum-) Verhalten schließen. Aber das tatsächlich schon alles?